Richtig mulchen!
18,00 €
zzgl. Versandkosten
Materialien, Anwendung, Wirkung Bio-Garten PRAXIS
Fotos von Jean-Jacques Raynal
Aus dem Französischen übersetzt von Petra Westphal
96 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 21 x 21 cm, Hardcover
Mulchen bedeutet, den Boden zu schützen. Das Prinzip des Mulches hat jeder schon selbst gesehen: im Wald, wenn im Herbst die Blätter fallen und den Waldboden bedecken. Mit der Zeit zersetzt sich dieses Laub und es entsteht Humus. Nichts anderes geschieht beim Mulchen im Garten, weshalb sich der biologische Gartenbau diese Technik zunutze macht.
Richtiges Mulchen bewahrt die Feuchtigkeit im Boden und spart Wasser, reduziert unerwünschte Beikräuter, schützt den Boden vor starken Regengüssen und vor Austrocknung durch übermäßige Sonneneinstrahlung, bewahrt Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen und ernährt die zahlreichen Bodenlebewesen, vor allem die Regenwürmer – die wichtigsten Helfer im Garten.
Wie diese biologische Grundtechnik im eigenen Garten richtig angewendet wird, erklärt dieses Buch ausführlich. Die verschiedenen Mulchmaterialien, wie Stroh, Heu oder Laub, Grasschnitt, Holzhäcksel oder Rindenmulch, aber auch Steinplatten, Kakaoschalen oder biologisch abbaubare Mulchfolien und diverse Vliese werden genau beschrieben und ihre Anwendung für verschiedene Kulturen – von schnell verrottendem Mulch für Salate über mittelfristig angewandte Materialien für Kartoffeln oder Tomaten bis hin zu dauerhaftem Mulch etwa für Erdbeeren oder Rosen – wird vorgestellt.
Der Autor
Blaise Leclerc, Jahrgang 1959, ist Agraringenieur und engagiert sich bereits seit den 1980er-Jahren für die biologische Landwirtschaft und den Grundwasserschutz. Sein Wissen gibt er auch als Autor weiter. So verfasste er bereits Bücher zu Themen wie Biogemüsebau, Anbau von Erbsen, Bohnen oder Kürbisgemüse oder auch zur Nützlingsförderung im Garten.
Der Autor hat selbst einen großen Gemüsegarten, um sich fast das ganze Jahr über mit eigenem Gemüse zu versorgen. Auch im täglichen Leben ist ihm Umweltschutz ein Anliegen. So ist sein Haus mit Holzfaserplatten und Hanf gedeckt und das Auto kommt nur selten zum Einsatz.
Der Fotograf
Jean-Jacques Raynal hat sich als Fotograf auf Umwelt und Gartenbau spezialisiert. Seine anschaulichen Bilder schmücken etliche Bücher zum Thema.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Weitere Produkte

Hofgasse 5
8010 Graz
+43 (0)316 / 82 16 36 111
+43 (0)316 / 82 16 36 112
office@buecherquelle.at
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 07:30 – 16:30 Uhr
Freitag 07:30 – 12:00 Uhr
SERVICE
Newsletter Anmeldung
oder den QR Code benutzen