Kraftquelle Keimpflanzen
19,90 €
zzgl. Versandkosten
Selbst gezogen – köstlich zubereitet
Übersetzt von Christian Schweiger
128 Seiten, über 100 Farbabbildungen, Hardcover
Keimpflanzen sind keine Sprossen. Sie wachsen auf Erde oder anderem Substrat, bilden Wurzeln, brauchen Licht. Geerntet werden sie nach 1–2 Wochen, wenn sich mindestens ein richtiges Blatt gebildet hat. Man kann sie aus unbehandelten Samen in Töpfen im Garten oder auf dem Balkon ziehen, aber auch im Winter, auf der Fensterbank. Ihr Geschmack ist intensiver als der von Sprossen und Keimlingen. Sie liefern ein Vielfaches mehr an Vitaminen und Spurenelementen als ausgewachsene Pflanzen, wirken nachweisbar gegen Krebs und bringen neue Geschmackserlebnisse in die Küche. Sie bieten eine große Breite an Textur, Farben und Aromen, von scharf bis mild. Sie schmecken frisch in den Salat, auf die Suppe oder ins Rührei gestreut, können für belegte Brote und Sandwiches verwendet werden, aber auch für eine Vielzahl von Gerichten der Gourmet-Küche. Die Spitzengastronomie hat die Keimpflanzen bereits für sich entdeckt. In Ländern wie den USA sind sie als „Health-Heroes“ bereits im Handel erhältlich.
Keimpflanzen sind wahre Gesundheitsbomben: Sie senken Cholesterin und Blutdruck, sind entzündungshemmend, beugen Diabetes, Arthritis, Schlaganfall, Herzinfarkt und verschiedenen Krebsarten vor. Die antikarzinogene Wirkung von Brokkoli und Kohl ist allgemein bekannt, doch müssten sie für einen echten Effekt täglich in größeren Mengen verzehrt werden – ihre Keimpflanzen weisen aber eine 20–50 mal höhere Konzentration der Anti-Krebs-Wirkstoffe auf als das ausgewachsene Gemüse! Ein kleines Glas Weizengras-Saft wiederum liefert mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente als der Verzehr von einem Kilogramm Blattgemüse.
20 Keimpflanzen werden ausführlich porträtiert, von den „Klassikern“ Kresse und Senfsaat über die „Gesundheitshelden“ Kohl, Brokkoli, Weizen und Basilikum bis hin zu Keimpflanzen, die neue Geschmackserlebnisse in den Küchenalltag bringen, wie Amarant, Fenchel, Flachs und Sonnenblume. Mit vielen Rezepten.
Die Autorin:
Fionna Hill lebt in Auckland in Neuseeland. Sie ist Floral-Designerin und schreibt für Lifestyle- und Gartenmagazine. Seit Jahren züchtet sie Keimpflanzen und hat all ihre Erfahrungen im Buch zusammengefasst. Fionna Hill hat bereits drei Bücher veröffentlicht. Besonders der Titel „Country Style Flowers“ war sehr erfolgreich. Ihre Homepage www.fionnahill.com.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Weitere Produkte

Hofgasse 5
8010 Graz
+43 (0)316 / 82 16 36 111
+43 (0)316 / 82 16 36 112
office@buecherquelle.at
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 07:30 – 16:30 Uhr
Freitag 07:30 – 12:00 Uhr
SERVICE
Newsletter Anmeldung
oder den QR Code benutzen