Die heiligen Pflanzen unserer Ahnen
32,00 €
zzgl. Versandkosten
Volksmedizin / Pflanzenzauber / Praktische Anwendung
288 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 22 x 22 cm, Hardcover
In Bäumen und Blumen sieht Norbert Griebl beseelte Wesen mit vielen uns noch weitgehend verborgenen Fähigkeiten. Schon jetzt hat die Wissenschaft erwiesen, daß sie auf Gefahren reagieren, einander warnen, Hilfe gegen Schadeninsekten herbeirufen und offenbar sogar hören können. „Die heiligen Pflanzen unserer Ahnen” nimmt uns mit in die Welt der beseelten Pflanzen und zeigt uns deren Wesen.
Nicht nur stattliche Bäume auch eine Vielzahl von Blumen waren unseren germanischen und keltischen Vorfahren heilig oder galten als beseelt.
Mehr als 90 Pflanzen stellt dieses mit zahlreichen stimmungsvollen Bildern und Makroaufnahmen ausgestattete Buch vor, ihre Rolle in Mythologie und Brauchtum sowie ihre Bedeutung für die Volksmedizin, für Naturkosmetik und in der Küche.
Bei manchen Pflanzen verweisen die Volksnamen immer noch auf die ursprüngliche Bedeutung, etwa beim Alant, einer prächtigen Gartenstaude, die „Odinskopf“ oder „Elfenampfer“ genannt und bis heute zum Räuchern verwendet wird. Oder bei der Hauswurz, die vielerorts „Donnersbart“ heißt, also nach dem Gott Thor/Donar benannt ist und deren Saft wie Aloe vera zur Hautpflege verwendet werden kann.
Die Bedeutung der Pflanzen in der vorchristlichen Glaubenswelt zeigt sich auch in manchem Brauchtum – dem Maibaum und der Neun-Kräutersuppe etwa –, ja sogar in christlichen Riten wie der Kräuterweihe.
Interessante Rezepte ergänzen die Pflanzenporträts: Veilchenessig, Leimkraut-Nudeln, Eschen-Verjüngungstee und Felsbirnen-Likör, Wacholder-Massageöl, kandierte Taubnesselblüten, Kopfwehsirup aus Mädesüß und Brennnessel-Bier laden zum Selbermachen ein!
Der Autor
Norbert Griebl, Gärtnermeister und Kräuterpädagoge aus der Steiermark, beschäftigt sich seit Kindesbeinen intensiv mit Wildpflanzen. Pflanzenexkursionen brachten ihn in alle Kontinente, besonders angetan ist er aber von der heimischen Flora und dem Wesen der Pflanze.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Weitere Produkte

Hofgasse 5
8010 Graz
+43 (0)316 / 82 16 36 111
+43 (0)316 / 82 16 36 112
office@buecherquelle.at
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 07:30 – 16:30 Uhr
Freitag 07:30 – 12:00 Uhr
SERVICE
Newsletter Anmeldung
oder den QR Code benutzen